Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Vorgestellte Institutionen

25. Januar 2015

Plakat

Buchpräsentation und Gespräch

mit Bernhard Herbordt und Melanie Mohren (Junge Akademie der BBAW und der Leopoldina)

  • Moderation: Martina Grohmann (Stuttgart)
  • Kommentar: Robert Seyfert (Konstanz)

„Vorgestellte Institutionen“ ist ein Künstlerbuch über Voraussetzungen, Ziele und notwendige Aktualisierungen von Institutionen. Hervorgegangen aus der Arbeitsgruppe „Kunst als Forschung“ der Jungen Akademie diskutieren in dem Buch Künstler/innen, Kurator/inn/en und Wissenschaftler/innen welche Aufgaben Institutionen erfüllen und welcher Kritik sie zu unterziehen wären. Und: wie Institutionen anders gedacht werden könnten. Sie beziehen sich auf Beispiele der Architektur, der Bildenden Kunst und der Rechtswissenschaft und fragen nach einer Tradition der Institutionskritik in den Darstellenden Künsten. Das herausgebende Künstler-Duo stellt sowohl das Buch „Vorgestellte Institutionen“ sowie das ihm zugrundeliegende Projekt „Die Institution“ vor.

Das Buch „Vorgestellte Institutionen“ erscheint im Januar 2015 im Alexander Verlag Berlin.

Melanie Mohren und Bernhard Herbordt sind Absolventen der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen. Seit 2000 realisieren sie gemeinsam interdisziplinäre Arbeiten im Grenzbereich der darstellenden Künste. Herbordt/Mohren arbeiten an einem erweiterten Theaterbegriff und seit 2012 in unterschiedlichen Medien zu Institutionen und ihren Aktualisierungen.

So, 25. Januar 2015, 18 Uhr
Foyer des Stadttheaters Konstanz, Konzilstr. 11, Konstanz

Kontakt

Fred Girod fred.girod[at]uni-konstanz.de

in Kooperation mit der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina Halle/S. und dem Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz